![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die aktualisierten Listen mit den verfügbaren
Fertigmodellen in den
Nenngrößen N und TT stehen als PDF-Dateien zum Download bereit:
![]() |
ET035box_Nneu ab: 28.02.2021 Der Ford Transit MK1 war ab seinem Erscheinen im Jahr 1965 schnell sehr beliebt, da es verschiedenste Varianten zu günstigen Preisen gab. Hier der Kastenwagen mit kurzem Radstand als Bausatz im Maßstab 1:160, 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET035box_TTneu ab: 28.02.2021 Der Ford Transit MK1 war seit seinem Erscheinen im Jahr 1965 schnell sehr beliebt, da es verschiedenste Varianten zu günstigen Preisen gab. Hier der Kastenwagen mit kurzem Radstand als Bausatz im Maßstab 1:120. 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET035bus_Nneu ab: 28.02.2021 Der Ford Transit MK1 — 9-Sitzer-Kleinbus mit kurzem Radstand als Bausatz im Maßstab 1:160, 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET035bus_TTneu ab: 28.02.2021 Der Ford Transit MK1 als 9-Sitzer-Kleinbus mit kurzem Radstand als Bausatz im Maßstab 1:120, 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET035cmpclo_Nneu ab: 28.02.2021 Nicht selten wurde der Ford Transit MK1 als preisgünstige Basis für das eigene Wohnmobil eingesetzt. Hier eine Variante mit aufgesetztem Hubdach in geschlossenem Zustand und einer Dachbox über der Fahrerkabine im Maßstab 1:160. 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET035cmpclo_TTneu ab: 28.02.2021 Nicht selten wurde der Ford Transit MK1 als preisgünstige Basis für das eigene Wohnmobil eingesetzt. Hier eine Variante mit aufgesetztem Hubdach in geschlossenem Zustand und einer Dachbox über der Fahrerkabine im Maßstab 1:120. 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET035cmpopn_Nneu ab: 28.02.2021 Eine weitere Variante des Ford Transit MK1 als Campingbus — neben dem Dachkoffer über der Fahrerkabine mit ausgefahrenem Hubdach und geöffneten Türen (nicht beweglich) als Bausatz 1:160. 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET035cmpopn_TTneu ab: 28.02.2021 Eine weitere Variante des Ford Transit MK1 als Campingbus — neben dem Dachkoffer über der Fahrerkabine mit ausgefahrenem Hubdach und geöffneten Türen (nicht beweglich) als Bausatz 1:120. 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
XD066_Zneu ab: 28.02.2021 Der Ikarus 66 vom ungarischen Hersteller Ikarus wurde ab 1957 auch in der DDR als Stadt- und Überlandbus eingesetzt. Hier ein Modell dieses Busses mit dem Spitznamen 'Rakete' als dotHIRES-3D-Druck-Modell für die Spurweite 1:220.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
XD120_TTneu ab: 28.02.2021 Mähdrescher mit 14ft Schneidwerk als Bausatz im Maßstab 1:120. Schneidwerk abnehmbar, passender Schneidwerkwagen. Der Mähdrescher ist einem 'Fortschritt E512' nachempfunden und hat viele detaillierte und separate Teile wie Motor, Einstieg, Leiter, Kabine und Rohr. Hochwertiger 3D-Druck in dotHIRES.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET006_Zneu ab: 31.12.2020 Ein weiterer PKW ab nun auch im Maßstab 1:220, der in der ehemaligen DDR unterwegs war:Der Sapporoshez 968. Bausatz hergestellt im dotHIRES 3D-Druck. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET033_Nneu ab: 31.12.2020 Britische Sportwagen aus den 1960ern und 1970ern standen zwar nie im Verdacht, 100% zuverlässig zu sein — aber bei den wunderschönen Karosserien hat man ihnen so manches an Fehlerchen verziehen.Hier ein Sportwagenmodell im Maßstab 1:160, das einem Triumph TR-4 nachempfunden ist. 3D-Druck-Bausatz im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET033_TTneu ab: 31.12.2020 Britische Sportwagen aus den 1960ern und 1970ern standen zwar nie im Verdacht, 100% zuverlässig zu sein — aber bei den wunderschönen Karosserien hat man ihnen so manches an Fehlerchen verziehen.Hier ein Sportwagenmodell im Maßstab 1:120, das einem Triumph TR-4 nachempfunden ist. 3D-Druck-Bausatz im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern und von unten einsetzbarem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET033_Zneu ab: 31.12.2020 Britische Sportwagen aus den 1960ern und 1970ern standen zwar nie im Verdacht, 100% zuverlässig zu sein — aber bei den wunderschönen Karosserien hat man ihnen so manches an Fehlerchen verziehen.Hier ein Sportwagenmodellbausatz im Maßstab 1:220, der einem Triumph TR-4 nachempfunden ist. 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separatem Chassis, was mehrfarbige Lackierungen erleichtert. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET034_Nneu ab: 31.12.2020 Man muss kein britischer Top-Spion sein, um diesen Sportwagen zu mögen:Nachempfunden einem Aston Martin DB-5, Bausatz im Maßstab 1:160, 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET034_TTneu ab: 31.12.2020 Man muss kein britischer Top-Spion sein, um diesen Sportwagen zu mögen:Nachempfunden einem Aston Martin DB-5, Bausatz im Maßstab 1:120, 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separaten Rädern. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET034_Zneu ab: 31.12.2020 Man muss kein britischer Top-Spion sein, um diesen Sportwagen zu mögen:Nachempfunden einem Aston Martin DB-5, Bausatz im Maßstab 1:220, 3D-Druck im dotHIRES-Verfahren mit separatem Chassis. hier geht es direkt zur Neuheit |
Auf vielfach geäußerten Wunsch sind die beiden folgenden Ätz-Bausätze wieder im Programm (solange Vorrat reicht): |
|
![]() |
KT049_TTwieder ab: 31.12.2020 Zu Zeiten, als noch vorwiegend mit Braun- und Steinkohle geheizt wurde, war die Kohlenwaage ein unverzichtbares alltägliches Werkzeug, um die richtige Menge Kohle zu portionieren und aus der Schütte der Waagschale in den passenden Sack zu füllen. Für den Modellbauer, der sich früheren Epochen verschrieben hat, sind die beiden Kohlenwaagen auf der Ätzplatine wieder einmal der kleine feine Hingucker, der die Szenerie einer Brennstoffhandlung etc. um ein detailliertes Modell in Größe Spur N bereichert.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
KT073_Nwieder ab: 31.12.2020 Dreh-/Wippkräne, deren Ausleger beim Bewegen die Lasten weitgehend auf ein und derselben Höhe transportieren, gibt es bereits seit langer Zeit und nach wie vor sind sie im Einsatz in Häfen oder auf Industrieanlagen. Oft verwendet wird auch der Name Lemniskatenkran, was darauf hinweist, dass die Spitze des Auslegers einer als 'Lemniskate' bezeichneten Kurve folgt. Das Original dieses Spitzenmodells stammt von der Firma MAN und aus dem Jahr 1939 --- und ist noch heute gelegentlich im Einsatz am Main in Würzburg. Nach korrektem Aufbau ist die Kabine drehbar und die Auslegermechanik vorbildgerecht beweglich.hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET010_Nneu ab: 01.11.2020 Der Barkas V901/2 war auch als Sanitätsfahrzeug im Einsatz. Hier die Version mit Beschriftung des Deutschen Roten Kreuz als Bausatz im Maßstab 1:160. Die Decals für eine authentische Beschriftung sowie den notwendigen weißen Abdeckungen an den Fenstern gehören zum Lieferumfang. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET010_TTneu ab: 01.11.2020 Der Barkas V901/2 war auch als Sanitätsfahrzeug im Einsatz. Hier die Version mit Beschriftung des Deutschen Roten Kreuz als Bausatz im Maßstab 1:120. Die Decals für eine authentische Beschriftung sowie den notwendigen weißen Abdeckungen an den Fenstern gehören zum Lieferumfang. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET019opn_Nneu ab: 01.11.2020 Der Ost-Klassiker der Camping-Mobile als dotHIRES-Bausatz im Maßstab 1:160 zum Selbst-Gestalten und Bemalen. Auch in einer Variante mit geschlossenem Schiebedach erhältlich (Art.-Nr.: ET019clo_N) hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET019opn_TTneu ab: 01.11.2020 Der Ost-Klassiker der Camping-Mobile als dotHIRES-Bausatz im Maßstab 1:120 zum Selbst-Gestalten und Bemalen. Auch in einer Variante mit geschlossenem Schiebedach erhältlich (Art.-Nr.: ET019clo_TT) hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET025a_Nneu ab: 01.11.2020 Immer wenn die Kinder bei der Urlaubsreise mit dem Auto das quengeln anfangen, ist eine Pause angesagt! Gerade richtig kommt diese 4er Gruppe von Bank-/Tisch-Kombinationen für den Rastplatz am Rande der Straße. Hochauflösender dotHIRES-3D-Druck im Maßstab 1:160 zum Selbst-Bemalen. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET025a_TTneu ab: 01.11.2020 Immer wenn die Kinder bei der Urlaubsreise mit dem Auto das quengeln anfangen, ist eine Pause angesagt! Gerade richtig kommt diese 4er Gruppe von Bank-/Tisch-Kombinationen für den Rastplatz am Rande der Straße. Hochauflösender dotHIRES-3D-Druck im Maßstab 1:120 zum Selbst-Bemalen. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
ET025a_Zneu ab: 01.11.2020 Immer wenn die Kinder bei der Urlaubsreise mit dem Auto das quengeln anfangen, ist eine Pause angesagt! Gerade richtig kommt diese 4er Gruppe von Bank-/Tisch-Kombinationen für den Rastplatz am Rande der Straße. Hochauflösender dotHIRES-3D-Druck im Maßstab 1:220 zum Selbst-Bemalen. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
KT050x_TTneu ab: 01.11.2020 Dieser kleine Bagger eignet sich hervorragend für den Bauhof oder für die Baustoffhandlung auf Ihrer Anlage oder dem Diorama. Kunststoff-Bausatz, dessen Teile im etchIT-dotHIRES Verfahren, die Räder in 3D-GLOSS gedruckt sind. Passendes Rundmaterial für die Achsen, die M2-Verbindungsschraube für Chassis und Kabine sowie 2 Baggerschaufeln in unterschiedlicher Öffnungsstellung sind ebenfalls im Bausatz enthalten. Maßstab 1:120 hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
KT050x_Zneu ab: 01.11.2020 Dieser kleine Bagger eignet sich hervorragend für den Bauhof oder für die Baustoffhandlung auf Ihrer Anlage oder dem Diorama. Kunststoff-Bausatz, dessen Teile im etchIT-dotHIRES gedruckt sind. Passendes Rundmaterial für die Achsen, die M2-Verbindungsschraube für Chassis und Kabine sowie 2 Baggerschaufeln in unterschiedlicher Öffnungsstellung sind ebenfalls im Bausatz enthalten. Maßstab 1:220 hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
XD013_Nneu ab: 01.11.2020 In den 1950er Jahren waren Kohlenlieferanten oft noch mit Säcken oder offenen Rückentragen unterwegs, um die Kohle an den Mann oder die Frau zu bringen. Eine echte Erleichterung stellte da der 'Kohlen Kuli' genannte LKW-Aufbau dar, der mit Hilfe eines internen und eines externen Förderbandes auch größere Mengen an Kohle komfortabel in den Keller bringen konnte. Bausatz 1:160 Hier ein LKW ähnl. DB L325 mit einem Aufbau im Stile der damaligen Fahrzeugfabrik Schenk. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
XD013_TTneu ab: 01.11.2020 In den 1950er Jahren waren Kohlenlieferanten oft noch mit Säcken oder offenen Rückentragen unterwegs, um die Kohle an den Mann oder die Frau zu bringen. Eine echte Erleichterung stellte da der 'Kohlen Kuli' genannte LKW-Aufbau dar, der mit Hilfe eines internen und eines externen Förderbandes auch größere Mengen an Kohle komfortabel in den Keller bringen konnte. Bausatz 1:120 Hier ein LKW ähnl. DB L325 mit einem Aufbau im Stile der damaligen Fahrzeugfabrik Schenk. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() |
XD013_Zneu ab: 01.11.2020 In den 1950er Jahren waren Kohlenlieferanten oft noch mit Säcken oder offenen Rückentragen unterwegs, um die Kohle an den Mann oder die Frau zu bringen. Eine echte Erleichterung stellte da der 'Kohlen Kuli' genannte LKW-Aufbau dar, der mit Hilfe eines internen und eines externen Förderbandes auch größere Mengen an Kohle komfortabel in den Keller bringen konnte. Bausatz 1:220 Hier ein LKW ähnl. DB L325 mit einem Aufbau im Stile der damaligen Fahrzeugfabrik Schenk. hier geht es direkt zur Neuheit |
![]() ![]() ![]() ![]() |